Der PRIME VALUES Income und der PRIME VALUES Growth Fonds wurden erneut mit 3 Sternen ausgezeichnet
Transparente und glaubwürdige Nachhaltigkeitsstrategie

Frankfurt am Main, 28. November 2024
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) hat erneut die Mischfonds PRIME VALUES Income und PRIME VALUES Growth mit 3 (von maximal 3) Sternen im Rahmen des FNG-Siegels ausgezeichnet. Neben der transparenten und belastbare Nachhaltigkeitsstrategie zeigen die PRIME VALUES Income (Aktienquote bis 30%) und PRIME VALUES Growth (Aktienquote bis 80%) im Jahr 2024 seit Jahresbeginn eine erfreuliche Performance von 8,4 % (Growth) und 5,5 % (Income) – Stand 27. November 2024.
Die von der Vermögensverwaltung Arete Ethik Invest AG gemanagten PRIME VALUES Fonds berücksichtigen bei ihrem Selektionsprozess neben strengen Ausschluss- auch eine Vielzahl an Positivkriterien wie die Führungsgrundsätze des Unternehmens, Sinn- und Legitimität der Produkte aus gesellschaftlicher und ökologischer Sicht oder Produktinnovation und Konsumentenschutz. Dies ermöglicht eine Investmentselektion von Unternehmen, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft erzielen. Zudem werden Engagement-Prozesse und Aktionärsstimmrechte unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten wahrgenommen, um eine bessere Investmentethik zu erzielen.
Das FNG-Siegel ist der SRI-Qualitätsstandard auf dem deutschsprachigen Finanzmarkt. Es kam 2015 nach einem dreijährigen Entwicklungsprozess unter Einbezug maßgeblicher Stakeholder auf den Markt. Die ganzheitliche Methodik des FNG-Siegels basiert auf einem Mindeststandard mit Transparenz- und Ausschlusskriterien, zudem müssen alle Unternehmen des jeweiligen Fonds komplett auf Nachhaltigkeits-Kriterien hin analysiert werden. Nachhaltigkeits-Fonds, die sich in den Bereichen „institutionelle Glaubwürdigkeit“, „Produktstandards“ und „Portfolio-Fokus“ (hinsichtlich Auswahl- & Dialogstrategie, KPIs) besonders hervorheben, erhalten bis zu drei Sterne.
Die unabhängigen Prüf- und Bewertungsarbeiten werden vom gemeinnützigen Wissenschaftsverein F.I.R.S.T. in Verbindung mit dem universitären Spin-Off Advanced Impact Research GmbH (AIR) unter dem wissenschaftlichen Beirat von Timo Busch von der Universität Hamburg durchgeführt. Den Prüfprozess begleitet außerdem ein externes Komitee mit interdisziplinärer Expertise.

IHRE ANSPRECHPARTNER
Sämtliche in diesem Dokument enthaltenen Angaben dienen ausschließlich der Information. Sie wurden sorgfältig recherchiert; dennoch können wir für ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität keine Gewähr übernehmen. Einzelne Angaben können sich insbesondere durch Zeitablauf oder infolge von gesetzlichen Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Sofern Aussagen über Renditen, Kursgewinne oder sonstige Vermögenszuwächse getätigt werden, stellen diese lediglich Prognosen dar, für deren Eintritt wir keine Haftung übernehmen. Soweit Steuerliche oder rechtliche Belange berührt werden, sollten diese mit einem Steuerberater bzw. Rechtsanwalt erörtert werden.